Paul GöglerRechtsanwalt

Expertise: Gesellschaftsrecht, Commercial & Litigation

Rechtsanwalt Gögler ist Teil des Teams Gesellschaftsrecht und Litigation am Standort Frankfurt. Er berät deutsche und internationale Mandanten zum Gesellschaftsrecht und bei Commercial-Streitigkeiten. Sein Fokus liegt im Bereich Prozessführung, Gesellschafterstreitigkeiten und Managerhaftung. Ein besonderer Schwerpunkt von Herrn Gögler liegt in der Durchsetzung von Ansprüchen vor Schiedsgerichten sowie aller damit zusammenhängender Fragen der Prozessfinanzierung.

Herr Gögler spricht fließend Englisch und Italienisch und promoviert berufsbegleitend zu Themen der Organhaftung im deutsch-italienischen Rechtsvergleich an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Werdegang

Bereits im Studium fand Herr Gögler über seine Lehrstuhltätigkeit zum internationalen Schiedsverfahrensrecht. Er war erfolgreicher Teilnehmer (Eric E. Bergsten Award) und später Coach beim internationalen Wettbewerb Willem C. Vis Moot on International Commercial Arbitration. Sein Interesse an internationalen Beziehungen und wirtschaftlichen Fragestellungen brachte ihn zum Gesellschaftsrecht, bei dem ein Verständnis der unternehmerischen Tätigkeit sowie der Einsatz von Konfliktlösungsstrategien gleichermaßen gefordert sind. 

Privates

In seiner Freizeit findet man Herrn Gögler draußen in der Natur oder in der heimischen Küche, wo er mit Hingabe italienische Spezialitäten und selbstgefangen Fisch zubereitet.

Daten

  • Studium & Forschung: Studium an der Georg-August-Universität Göttingen, dort Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Teilnehmer und Coach beim Willem C. Vis Moot, derzeit berufsbegleitende Promotion an der LMU München
  • Vorherige juristische Tätigkeiten: Dolce Lauda - Rechtsanwälte Avvocati, Frankfurt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter), May & Partner Rechtsanwälte Mediatoren, Frankfurt (Anwaltsstation im Bereich Wirtschaftsmediation), Oberlandesgericht Frankfurt (Wahlstation beim 26. Zivilsenat mit Sonderzuständigkeit für Schiedsverfahrensrecht und internationale Vollstreckungssachen)
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch